
5 HERZENSBRECHER VON OXANA UND KIMBA!

UNSERE WELPEN SIND SCHON WIEDER 5 WOCHEN ALT
Die Zeit fliegt nur so dahin. Am Nikolaustag habe ich mich bei Schneetreiben auf dem Weg zum Papa Kimba gemacht, am 5. Februar haben die Kleinen das Licht der Welt erblickt und jetzt sind sie schon wieder fast 5 Wochen alt.
Alle Kinder sind sehr unterschiedlich, sowohl optisch als auch im Charakter. Da gibt es einige Babies, die sind schon ein wenig kecker und die anderen Kinder sind ruhig und genießen das Kuscheln bzw. verschlafen immer alles.
Oxana ist eine Vorzeigemama. Ein wenig verrückt - mit ihr ist es nie langweilig. Und so lernen die Kinder schon früh von ihr die Welt kennen.













DIE "WELTBERÜHMTE" OXANA IST MAMA GEWORDEN
Wer hätte das gedacht?
Was hatten wir doch für Sorgen um Oxana, die sich im Alter von 11 Wochen einen bösen Keim eingefangen hatte, der sie töten wollte. Oxana hat viele Genesungswünsche aus der ganzen Welt bekommen und noch heute werde ich oft nach Oxana gefragt. In der Klinik hat sie gekämpft, nie aufgegeben und heute ist sie eine liebevolle Mama!
So kann das Leben auch sein!
Oxana hat in einer völlig unkomplizierten Geburt am 5. Februar 6 propperen Welpen das Leben geschenkt. Ein kleines Mädchen ist tot zur Welt gekommen, was immer besonders traurig ist aber leider auch immer wieder einmal dazu gehört.
"Überwacht" wurde die Geburt von unserer Anneliese, die Oxana zur Seite gestanden hat und geboren wurden sie in meinem Bett auf meinem Kopfkissen...... Wie es die Art von Oxana ist, ging alles ruckzuck. Um 22.00 Uhr hat sie angefangen, unruhig zu werden. Ich dachte, dass es eigentlich noch zu früh sein müsste aber um 2.00 Uhr in der Nacht war schon der erste Welpe geboren.
Und wie es auch die Art von Oxana ist, sind alle Welpen kleine "Möpse".
Oxana ist eine etwas verrückte Hundemama, die viel Spass mit ihren Kindern hat.
Bis jetzt sind alle Welpen (noch) ruhig, lieb und sehr sehr süss......
Von den Farben haben wir alles dabei......von sandfarbend bis gestormt, von hell bis dunkel......es sind 3 Buben und 3 Mädchen.
Der Papa ist Cherubim`s Royal Kimba, ein Sohn von Moritz und Valentina. Kimba war schon als Baby mein Liebling und jetzt ist er auch schon wieder Papa. Die Zeit vergeht.
Kimba wird geliebt und lebt sein Leben bei Familie Dr. Peretzke.














ZWERGI UND DER KAMPF UM DAS LEBEN
Eine ethische und menschliche Frage
Zwergi wurde am 15. November geboren und ist jetzt 6 Wochen alt.
Der aufmerksame Leser, der meine Zucht und meine Website verfolgt, wird es bereits aufgefallen sein, dass ich auch einmal von den Schattenseite der Zucht berichte.
Natürlich ist es Quatsch, dass alles immer problemlos ist, auch wenn viele Züchter den Anschein vermitteln wollen. Das ist schlichtweg gelogen.
Ein grosser Wurf ist oft mit Problemen verbunden, die mit der Geburt beginnen und einen oft die ersten 4 - 6 Wochen begleiten.
Zwergi ist ein kleiner Whippet-Bube, der mit 200 g geboren wurde. Im Grunde kein Gewicht, dass Anlass zur Sorge bereitet. Zwergi hatte allerdings ein kleines Loch zwischen den Schultern, vermutlich durch das hektische Auspacken nach der Geburt von der Mama verursacht.
Dieses Loch wurde grösser, die Tierarztpraxis Falk hat es erstklassig bei einem 24 Stunden alten Welpen genäht.
Zwergi war immer kleiner als seine Geschwister, die z.T. 50 - 100 g mehr auf die Waage gebracht haben.
Viele Stunden haben wir damit verbracht, Zwergi an der Zitze seiner Mama anzulegen. Gedankt hat er es mit einer stetigen Gewichtszunahme.
Doch bald stellte sich das nächste Problem heraus: Zwergi fällt das Aufrichten und Laufen schwer.
Zwergi wurde einer Spezialistin vorgestellt, die sich auf Orthopädie spezialisiert hat. Ein Röntgenbild hat die Vermutung bestätigt, dass Zwergi im Mutterleib "schlecht" gelegen hat, die Wirbelsäule war abgeknickt und er wurde zu wenig versorgt.
Das ist bei 11 Welpen nicht ungewöhnlich. Bei grossen Würfen werden oft nicht alle Welpen im Mutterleib gleichmässig versorgt, da irgendwann kein Platz mehr ist.
Fehlstellungen sind dann nicht ungewöhlich, so hatte ich auch schon einen verdrehten Fuss bei einem Neugeborenen. Im allgemeinen verwächst es sich zügig, sofern man den Welpen in Form von Physotherapie etc. unterstützt.
Zwergi bekommt auch intensiv Physotherapie und Vitamine zur Unterstützüng bei der Entwicklung. Dabei steht mir Marie Dust aus Berlin bei, die sich auf Windhunde spezialisiert hat.
Er macht Fortschritte und lässt mich hoffen, dass er ein unbeschwertes Leben haben wird. Er kann schon auf einer rutschfesten Unterlage ca. 3 m laufen.
Natürlich wurde mir auch nahegelegt, den kleinen Mann zu erlösen. Auch von Tierärzten, von erfahrenen Züchtern und vom Freundeskreis.
Das ist für mich keine Option. Zwergi hat zu uns so eine enge Beziehung und vertraut uns. Er kämpft mit seinen Geschwistern, frisst frischen Pansen, kaut auf Hühnermägen, ist aufmerksam und lebenswillig.
Verliert ein Welpe das Recht auf ein Leben auf unserer Erde, nur weil er eine Behinderung hat?
Natürlich wird er niemals einen "einwandfreien" Bewegungsapparat haben, immer ein wenig langsamer sein und nie eine Ausstellung gewinnen aber er wird ein glücklicher Whippet werden.
Zwergi ist mein Kämpfer, nie hatte ich den Eindruck, dass er mit seinem Schicksal hadert!
Kann man so einen Welpen einschläfern? Hat nicht auch er ein Recht auf ein Leben?
Natürlich ist es arbeitsintensiv für einen Züchter, natürlich zeigen die anderen Züchter mit dem Finger auf einen, dass man einen "kranken" Welpen hat.
Dann ist es halt so.
Das ist mir das Leben von Zwergi wert. Aber allemal.........
Ich meine, dass ein Züchter auch eine moralische Verantwortung für ein Leben hat. Dazu gehört auch die Aufzucht & und Pflege von Welpen, egal was es kostet!
Zwergi ist noch immer nicht über den Berg und die Zeit wird zeigen, wie er sich entwickelt.
Zwergi kann auf jeden Fall viel positive Energie gebrauchen und bitte, bitte Daumen drücken.
Anbei Fotos von Zwergi, unserem kleinen Schatz.